Jasmina Hostert
Für den Wahlkreis Böblingen
im Bundestag
Meine Arbeit im Bundestag
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage!
Als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Böblingen und Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion setze ich mich dafür ein, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu fördern, Familien zu stärken, für mehr Gleichstellung zu sorgen und Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen gezielt zu unterstützen. Neben meiner Mitgliedschaft im Familienausschuss bin ich auch ordentliches Mitglied im Ausschuss für Sport und Ehrenamt. Der Parasport sowie die Stärkung von ehrenamtlichen Engagement sind weitere wichtige Schwerpunkte meines Wirkens.
Auch international bin ich aktiv: Als Vorsitzende der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe setze ich mich für internationale Zusammenarbeit und die Förderung von Integration ein.
Meine Arbeit im Bundestag ist eng mit den Anliegen der Menschen in meiner Heimatregion Böblingen verbunden. Besonders die Themen Arbeit und Soziales spielen eine zentrale Rolle, da sie direkt das Leben und die Perspektiven der Menschen vor Ort beeinflussen.
Ich stehe für eine Politik, die regional verwurzelt und international vernetzt ist – nah an den Menschen und ihren Bedürfnissen, die ich mit lauter Stimme in Berlin vertrete.
Meine Themen
Sprecherin
Als Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vertrete ich die SPD-Fraktion in meinem Fachbereich sowohl im Ausschuss und im Plenum als auch nach außen. Dabei koordiniere ich mich eng mit den Sprecher:innen der anderen Fachbereiche und bin auch Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand. Dieser Fachbereich ist das Herz sozialdemokratischer Politik, die die Menschen in ihrem Alltag entlasten möchte.
Bildung
Familie
Sport
Arbeit und Soziales
Ihre Themen im Wahlkreis
Als Abgeordnete des Wahlkreis Böblingen nehme ich meine Aufgabe, die Themen und Wünsche der Bürger*innen mit in die Arbeit im Bundestag zu nehmen, sehr ernst. Deshalb sind Ihre Wünsche und Belange auch ein wichtiger Punkt meiner Arbeit in Berlin. Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir und meinen Mitarbeiter*innen auf!
Zur Person
Jasmina Hostert
Seit 2021 darf ich den Wahlkreis Böblingen für die SPD im Deutschen Bundestag vertreten. Hier vor Ort lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Kindern, und hier liegt mein politisches Herz. Politik bedeutet für mich, die Anliegen der Menschen in meiner Heimat aufzunehmen und Lösungen zu schaffen, die das Leben besser machen.
Meine politischen Wurzeln liegen in der SPD. Vom Engagement im Ortsverein und Kreisverband bis hin zur Landesebene habe ich viele Erfahrungen gesammelt und bin heute stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg. Besonders wichtig sind mir Themen wie der Schutz von Kindern und Jugendlichen, die Rechte von Menschen mit Behinderungen oder Migrationsgeschichte, eine gute Bildung und Betreuung in Kitas und Grundschulen sowie die Unterstützung von Alleinerziehenden. Diese Schwerpunkte spiegeln sich auch in meiner Arbeit im Bundestag wider, wo ich als Sprecherin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion sowie im Sportausschuss tätig bin.
Meine Lebensgeschichte prägt meinen politischen Einsatz: Ich wurde in Bosnien und Herzegowina geboren und musste mit zehn Jahren vor dem Krieg fliehen. Diese Erfahrung hat mich gelehrt, wie wichtig Migration, Außenpolitik und der Schutz von Geflüchteten sind. Es ist mir ein großes Anliegen, dass alle Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche – die gleichen Chancen erhalten, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geldbeutel oder ihrem Pass.
Ich verdanke Deutschland viel. Deshalb kämpfe ich dafür, dass wir ein Land sind, in dem Gerechtigkeit, Chancengleichheit und Solidarität nicht nur Worte sind, sondern gelebte Wirklichkeit.

Gute Nachrichten für das Stuckateurhandwerk in Rutesheim, den Wahlkreis Böblingen und unsere Region!👷♀️✨
Ich freue mich sehr, dass die Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks in Rutesheim für das Projekt ERWIN vom @bmas_bund bis zu 599.830 Euro Bundesförderung erhält! Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Handwerks, in den Erhalt wertvollen Wissens und in die Sicherung von Fachkräften in unserer Region 💪❤️
Das Projekt „ERWIN – ErfahrungsWissen nachhaltig stabilisieren“ arbeitet daran, das Wissen erfahrener Fachkräfte im Stuckateurhandwerk an die nächste Generation weiterzugeben. Wenn Beschäftigte mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Ruhestand gehen, soll ihr Know-how nicht verloren gehen, sondern für Jüngere und Auszubildende erhalten bleiben. Dabei kommt bei ERWIN auch generative IT zum Einsatz 💡, um bewährte Erfahrungen mit neuen technologischen Möglichkeiten zu verbinden.
Gute Nachrichten für das Stuckateurhandwerk in Rutesheim, den Wahlkreis Böblingen und unsere Region!👷♀️✨
Ich freue mich sehr, dass die Berufsförderungsgesellschaft des baden-württembergischen Stuckateurhandwerks in Rutesheim für das Projekt ERWIN vom @bmas_bund bis zu 599.830 Euro Bundesförderung erhält! Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Handwerks, in den Erhalt wertvollen Wissens und in die Sicherung von Fachkräften in unserer Region 💪❤️
Das Projekt „ERWIN – ErfahrungsWissen nachhaltig stabilisieren“ arbeitet daran, das Wissen erfahrener Fachkräfte im Stuckateurhandwerk an die nächste Generation weiterzugeben. Wenn Beschäftigte mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Ruhestand gehen, soll ihr Know-how nicht verloren gehen, sondern für Jüngere und Auszubildende erhalten bleiben. Dabei kommt bei ERWIN auch generative IT zum Einsatz 💡, um bewährte Erfahrungen mit neuen technologischen Möglichkeiten zu verbinden.
...
“Autoritäre Regime nutzen Angst als Werkzeug, um Kritik zu ersticken und Kontrolle zu sichern. Doch die Menschen lassen sich davon nicht mehr einschüchtern.“
So brachte es Prof. Dr. Dinko Gruhonjić im Gesprächskreis Südosteuropa im Bundestag auf den Punkt. Dort sprachen wir mit Journalist:innen aus Serbien und Kosovo sowie mit Vertreter:innen der Friedrich-Ebert-Stiftung und von ProPeace, einer Organisation, die unabhängigen Journalismus in der Region unterstützt, über die Situation in Südosteuropa.
In Serbien hat sich die Lage der Pressefreiheit dramatisch verschlechtert. Der Einsturz des Bahnhofs von Novi Sad am 1. November 2024 steht sinnbildlich dafür, wohin Korruption, Einschüchterung und fehlende Kontrolle führen. Doch immer mehr Menschen gehen auf die Straßen. Sie lassen sich nicht länger mundtot machen.
Auch im Kosovo bleibt Pressefreiheit ein zentrales Thema. Getoarbë Mulliqi, Geschäftsführerin des Verbands der Journalist:innen des Kosovo, machte deutlich, wie wichtig unabhängige Medien für eine demokratische Gesellschaft sind und wie viel Mut es braucht, diesen Weg Tag für Tag zu gehen.
Als Deutschland und als Europäische Union stehen wir klar an der Seite all jener, die sich für Demokratie und freie Medien einsetzen. Denn eine freie Presse ist das Fundament jeder funktionierenden Demokratie. 🌹
“Autoritäre Regime nutzen Angst als Werkzeug, um Kritik zu ersticken und Kontrolle zu sichern. Doch die Menschen lassen sich davon nicht mehr einschüchtern.“
So brachte es Prof. Dr. Dinko Gruhonjić im Gesprächskreis Südosteuropa im Bundestag auf den Punkt. Dort sprachen wir mit Journalist:innen aus Serbien und Kosovo sowie mit Vertreter:innen der Friedrich-Ebert-Stiftung und von ProPeace, einer Organisation, die unabhängigen Journalismus in der Region unterstützt, über die Situation in Südosteuropa.
In Serbien hat sich die Lage der Pressefreiheit dramatisch verschlechtert. Der Einsturz des Bahnhofs von Novi Sad am 1. November 2024 steht sinnbildlich dafür, wohin Korruption, Einschüchterung und fehlende Kontrolle führen. Doch immer mehr Menschen gehen auf die Straßen. Sie lassen sich nicht länger mundtot machen.
Auch im Kosovo bleibt Pressefreiheit ein zentrales Thema. Getoarbë Mulliqi, Geschäftsführerin des Verbands der Journalist:innen des Kosovo, machte deutlich, wie wichtig unabhängige Medien für eine demokratische Gesellschaft sind und wie viel Mut es braucht, diesen Weg Tag für Tag zu gehen.
Als Deutschland und als Europäische Union stehen wir klar an der Seite all jener, die sich für Demokratie und freie Medien einsetzen. Denn eine freie Presse ist das Fundament jeder funktionierenden Demokratie. 🌹
...
On Tour im Wahlkreis und darüber hinaus 🚗
Hinter mir liegt eine intensive Wahlkreiswoche mit vielen schönen Begegnungen und vielen wichtigen Themen, üb die ich mich ausgetauscht habe:
JHV des SPD-Kreisverbands
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Kreisverbands wurde ich nach zehn Jahren als Kreisvorsitzende verabschiedet. Vielen Dank! Es war mir eine große Ehre!
Gespräch mit der AOK
Zusammen mit Jürgen Weber und Wassiliki Babel von der AOK Stuttgart-Böblingen habe ich mich über die aktuellen Herausforderungen aber auch Chancen zur Verbesserung unserer Gesundheitsversorgung ausgetauscht.
Gespräch mit der BAG EJSA
Im Austausch mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit habe ich mich über die aktuelle Situation der Jugendmigrationsdienste ausgetauscht.
Besuch beim THW in Leonberg
Beim Austausch mit dem THW-Ortsbeauftragten Daniel Lok haben wir die schwierige Liegenschaftssituation des THW in Leonberg besprochen. Zum Glück wird der Bund demnächst ein größeres Grundstück für das THW erwerben.
THW meets Friends in Böblingen
Auch das THW in Böblingen hatte ich am Wochenende bei ihrer Festveranstaltung besucht. Einige Helferinnen und Helfer wurden dabei mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille des Landes Baden-Württemberg geehrt. Danke für Euren Einsatz!
Besuch der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
In den Räumlichkeiten der IHK Nordschwarzwald in Pforzheim habe ich erfahren, wie die Kontaktstelle Frauen und Unternehmen dabei unterstützt, die Vereinbarkeit von Familie und beruf zu verbessern.
Podiumsdiskussion zum Thema häusliche Gewalt in Maulbronn
Als Sprecherin der Bundestagsfraktion berichte ich über das beschlossene Gewalthilfegesetz und die anstehende Reform des Gewaltschutzgesetzes. Wir möchten ein verlässliches Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und Kinder schaffen
On Tour im Wahlkreis und darüber hinaus 🚗
Hinter mir liegt eine intensive Wahlkreiswoche mit vielen schönen Begegnungen und vielen wichtigen Themen, üb die ich mich ausgetauscht habe:
JHV des SPD-Kreisverbands
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Kreisverbands wurde ich nach zehn Jahren als Kreisvorsitzende verabschiedet. Vielen Dank! Es war mir eine große Ehre!
Gespräch mit der AOK
Zusammen mit Jürgen Weber und Wassiliki Babel von der AOK Stuttgart-Böblingen habe ich mich über die aktuellen Herausforderungen aber auch Chancen zur Verbesserung unserer Gesundheitsversorgung ausgetauscht.
Gespräch mit der BAG EJSA
Im Austausch mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit habe ich mich über die aktuelle Situation der Jugendmigrationsdienste ausgetauscht.
Besuch beim THW in Leonberg
Beim Austausch mit dem THW-Ortsbeauftragten Daniel Lok haben wir die schwierige Liegenschaftssituation des THW in Leonberg besprochen. Zum Glück wird der Bund demnächst ein größeres Grundstück für das THW erwerben.
THW meets Friends in Böblingen
Auch das THW in Böblingen hatte ich am Wochenende bei ihrer Festveranstaltung besucht. Einige Helferinnen und Helfer wurden dabei mit der Bevölkerungsschutz-Einsatzmedaille des Landes Baden-Württemberg geehrt. Danke für Euren Einsatz!
Besuch der Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
In den Räumlichkeiten der IHK Nordschwarzwald in Pforzheim habe ich erfahren, wie die Kontaktstelle Frauen und Unternehmen dabei unterstützt, die Vereinbarkeit von Familie und beruf zu verbessern.
Podiumsdiskussion zum Thema häusliche Gewalt in Maulbronn
Als Sprecherin der Bundestagsfraktion berichte ich über das beschlossene Gewalthilfegesetz und die anstehende Reform des Gewaltschutzgesetzes. Wir möchten ein verlässliches Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen und Kinder schaffen
...
In diesem Monat habe ich die Freude, Clara als Praktikantin in meinem Berliner Büro zu begrüßen. Clara kommt ursprünglich aus Ludwigsburg und ist Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung und studiert derzeit im Master Governance and Public Policy – Staatswissenschaften.
Ihr tiefes Interesse an bildungspolitischen Fragen, hat Clara sowohl in ihrer Bachelor- als auch in ihrer Masterarbeit in den Mittelpunkt gestellt. Genau deshalb ist mein Büro als bildungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für sie ein besonders passender Ort, um Einblicke in die parlamentarische Arbeit zu gewinnen.
Schön, dass du da bist, liebe Clara!
In diesem Monat habe ich die Freude, Clara als Praktikantin in meinem Berliner Büro zu begrüßen. Clara kommt ursprünglich aus Ludwigsburg und ist Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung und studiert derzeit im Master Governance and Public Policy – Staatswissenschaften.
Ihr tiefes Interesse an bildungspolitischen Fragen, hat Clara sowohl in ihrer Bachelor- als auch in ihrer Masterarbeit in den Mittelpunkt gestellt. Genau deshalb ist mein Büro als bildungspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion für sie ein besonders passender Ort, um Einblicke in die parlamentarische Arbeit zu gewinnen.
Schön, dass du da bist, liebe Clara!
...
Pflegefachassistenz endlich bundeseinheitlich!
Ein anderthalb Jahrzehnte langer Diskussionsprozess findet endlich ein gutes Ende: Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz wird in ganz Deutschland einheitlich geregelt! 🙌
Künftig dauert sie 18 Monate und alle Auszubildenden erhalten eine Vergütung. Wer bereits Berufserfahrung hat, kann die Ausbildungszeit verkürzen. Nach dem Abschluss können Pflegeassistenzkräfte in allen Bereichen arbeiten: im Krankenhaus, in der Altenpflege und in der ambulanten Versorgung. Wer möchte, kann sich später zur Pflegefachkraft weiterqualifizieren, und zwar in verkürzter Zeit. 🎓
Die neue Ausbildung schafft faire Bedingungen, eröffnet Aufstiegschancen und entlastet Pflegefachkräfte spürbar. Damit wird der Einstieg in die Pflege attraktiver und die Arbeit derjenigen gestärkt, die täglich Verantwortung für andere übernehmen. 🌹
Pflegefachassistenz endlich bundeseinheitlich!
Ein anderthalb Jahrzehnte langer Diskussionsprozess findet endlich ein gutes Ende: Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz wird in ganz Deutschland einheitlich geregelt! 🙌
Künftig dauert sie 18 Monate und alle Auszubildenden erhalten eine Vergütung. Wer bereits Berufserfahrung hat, kann die Ausbildungszeit verkürzen. Nach dem Abschluss können Pflegeassistenzkräfte in allen Bereichen arbeiten: im Krankenhaus, in der Altenpflege und in der ambulanten Versorgung. Wer möchte, kann sich später zur Pflegefachkraft weiterqualifizieren, und zwar in verkürzter Zeit. 🎓
Die neue Ausbildung schafft faire Bedingungen, eröffnet Aufstiegschancen und entlastet Pflegefachkräfte spürbar. Damit wird der Einstieg in die Pflege attraktiver und die Arbeit derjenigen gestärkt, die täglich Verantwortung für andere übernehmen. 🌹
...
Kommt mit mir ins Gespräch! ✨
Am Montag, den 20.10.2025, lade ich euch herzlich ein, mit mir über die Frage zu sprechen: Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?
Von 14:00 bis 16:00 Uhr bin ich im ’s Café Sindelfingen, Turmgasse 7, 71063 Sindelfingen für eure Fragen und Anregungen da. ☕
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung nötig:
📩 jasmina.hostert.wk@bundestag.de
📞 07031 2850284
Ich freue mich auf euch! 😊
Kommt mit mir ins Gespräch! ✨
Am Montag, den 20.10.2025, lade ich euch herzlich ein, mit mir über die Frage zu sprechen: Was muss die Politik jetzt tun, damit Deutschland besser funktioniert?
Von 14:00 bis 16:00 Uhr bin ich im ’s Café Sindelfingen, Turmgasse 7, 71063 Sindelfingen für eure Fragen und Anregungen da. ☕
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung nötig:
📩 jasmina.hostert.wk@bundestag.de
📞 07031 2850284
Ich freue mich auf euch! 😊
...
Wie sieht die Familienpolitik einer AfD-Fraktion aus, die zu fast 90 Prozent aus Männern besteht? Frauen unter Druck setzen mehr Kinder zu bekommen und bei einer ungewollten Schwangerschaft sollen sie keinen Abbruch vornehmen dürfen.
Nicht mit uns. Wir als SPD setzen auf echte Familienförderung mit guter frühkindlicher Bildung, Ganztagsbetreuung, Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag und vielem mehr. 🌹
Wie sieht die Familienpolitik einer AfD-Fraktion aus, die zu fast 90 Prozent aus Männern besteht? Frauen unter Druck setzen mehr Kinder zu bekommen und bei einer ungewollten Schwangerschaft sollen sie keinen Abbruch vornehmen dürfen.
Nicht mit uns. Wir als SPD setzen auf echte Familienförderung mit guter frühkindlicher Bildung, Ganztagsbetreuung, Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag und vielem mehr. 🌹
...
MdB trifft THW – 75 Jahre THW
Heute waren Vertreterinnen und Vertreter des THW aus ganz Deutschland im Bundestag, um ihre beeindruckende Arbeit zu zeigen. Besonders spannend waren die Technik, die Fahrzeuge und das vielfältige Equipment, mit dem das THW im Einsatz ist. Ich habe mich sehr gefreut, Matthias Schultheiß, den Vorsitzenden des THW-Ortsverbandes Leonberg, zu treffen. Herzlichen Glückwunsch an das THW zum 75. Geburtstag und ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen 💙🥳
MdB trifft THW – 75 Jahre THW
Heute waren Vertreterinnen und Vertreter des THW aus ganz Deutschland im Bundestag, um ihre beeindruckende Arbeit zu zeigen. Besonders spannend waren die Technik, die Fahrzeuge und das vielfältige Equipment, mit dem das THW im Einsatz ist. Ich habe mich sehr gefreut, Matthias Schultheiß, den Vorsitzenden des THW-Ortsverbandes Leonberg, zu treffen. Herzlichen Glückwunsch an das THW zum 75. Geburtstag und ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen 💙🥳
...
Rückblick der letzten Wahlkreiswoche 🌹
🖥️ Besuch bei IBM in Ehningen
Gemeinsam mit Matthias Miersch, Andi Stoch, Florian Wahl und Lukas Rosengrün habe ich das erste europäische IBM-Quantenrechenzentrum besucht. Es ging um Quantentechnologie, Datensicherheit und den Beitrag Böblingens zur digitalen Transformation. Forschung und Innovation brauchen klare politische Unterstützung.
🛡️ Besuch bei der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)
Ich war zu Besuch bei Mathieu Coquelin und seinem Team, das sich seit 10 Jahren für eine starke und resiliente Gesellschaft einsetzt. Die FEX berät, vernetzt und arbeitet präventiv, vor allem an Schulen und in Unternehmen. Gefördert wird sie vom Land und durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für den Schutz unserer Demokratie.
👥 Besuch im Waldhaus Hildrizhausen
1957 als kleines Jungenheim gestartet, ist das Waldhaus heute ein wichtiger Träger der Jugendhilfe in den Landkreisen Böblingen und Calw. Rund 200 Mitarbeitende unterstützen Kinder und Jugendliche im Alltag. Diese Arbeit lebt den Kern sozialdemokratischer Politik: Chancengerechtigkeit für alle, unabhängig von Herkunft und Lebensumständen.
🚗 Regionalpolitischer Dialog bei Mercedes Benz
Im Werk Stuttgart Untertürkheim fand ein intensiver Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Politik zur Zukunft der Autoindustrie statt. Zentrales Thema war das geplante EU weite Verbrenneraus ab 2035. Die Herausforderungen für die Branche sind real, besonders in einer Region, die vom Automobil lebt. Klar ist: Klimaschutz und industrielle Wertschöpfung dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir brauchen pragmatische Lösungen, die beides zusammenbringen. Die Zukunft liegt in der Elektromobilität und Deutschland muss hier vorne mitfahren.
Rückblick der letzten Wahlkreiswoche 🌹
🖥️ Besuch bei IBM in Ehningen
Gemeinsam mit Matthias Miersch, Andi Stoch, Florian Wahl und Lukas Rosengrün habe ich das erste europäische IBM-Quantenrechenzentrum besucht. Es ging um Quantentechnologie, Datensicherheit und den Beitrag Böblingens zur digitalen Transformation. Forschung und Innovation brauchen klare politische Unterstützung.
🛡️ Besuch bei der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX)
Ich war zu Besuch bei Mathieu Coquelin und seinem Team, das sich seit 10 Jahren für eine starke und resiliente Gesellschaft einsetzt. Die FEX berät, vernetzt und arbeitet präventiv, vor allem an Schulen und in Unternehmen. Gefördert wird sie vom Land und durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ihre Arbeit ist unverzichtbar für den Schutz unserer Demokratie.
👥 Besuch im Waldhaus Hildrizhausen
1957 als kleines Jungenheim gestartet, ist das Waldhaus heute ein wichtiger Träger der Jugendhilfe in den Landkreisen Böblingen und Calw. Rund 200 Mitarbeitende unterstützen Kinder und Jugendliche im Alltag. Diese Arbeit lebt den Kern sozialdemokratischer Politik: Chancengerechtigkeit für alle, unabhängig von Herkunft und Lebensumständen.
🚗 Regionalpolitischer Dialog bei Mercedes Benz
Im Werk Stuttgart Untertürkheim fand ein intensiver Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Politik zur Zukunft der Autoindustrie statt. Zentrales Thema war das geplante EU weite Verbrenneraus ab 2035. Die Herausforderungen für die Branche sind real, besonders in einer Region, die vom Automobil lebt. Klar ist: Klimaschutz und industrielle Wertschöpfung dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Wir brauchen pragmatische Lösungen, die beides zusammenbringen. Die Zukunft liegt in der Elektromobilität und Deutschland muss hier vorne mitfahren.
...
Heute ist Weltkindertag. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte von Kindern zu stärken und ihnen eine echte Stimme zu geben. Kinder, die ihre Rechte kennen, wachsen selbstbewusster auf und lernen früh, dass ihre Meinung zählt und dass sie unsere Demokratie mitgestalten können. Für mich als Sprecherin für Familie und Jugend und auch als Mutter von zwei Kindern ist das ein zentraler Auftrag. Deshalb fordern wir als SPD, dass Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankert werden.
Was bringen Kinderrechte im Grundgesetz den Kindern?
🌱 ihr Wohl hat Vorrang bei allen Entscheidungen
🛡️ sie haben ein gesichertes Recht auf Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung
📚 der Staat muss für faire Chancen und gute Bildung sorgen
🗣️ Kinder und Jugendliche werden stärker beteiligt und ernst genommen
🌍 Deutschland sendet ein klares Signal nach innen und außen, dass Kinder eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Rechten sind.
Wir fordern, die Rechte der jungen Generation viel stärker als bisher in politische Entscheidungen einzubeziehen, für ein kinderfreundlicheres und gerechteres Land.
Heute ist Weltkindertag. Er erinnert uns daran, wie wichtig es ist, die Rechte von Kindern zu stärken und ihnen eine echte Stimme zu geben. Kinder, die ihre Rechte kennen, wachsen selbstbewusster auf und lernen früh, dass ihre Meinung zählt und dass sie unsere Demokratie mitgestalten können. Für mich als Sprecherin für Familie und Jugend und auch als Mutter von zwei Kindern ist das ein zentraler Auftrag. Deshalb fordern wir als SPD, dass Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankert werden.
Was bringen Kinderrechte im Grundgesetz den Kindern?
🌱 ihr Wohl hat Vorrang bei allen Entscheidungen
🛡️ sie haben ein gesichertes Recht auf Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung
📚 der Staat muss für faire Chancen und gute Bildung sorgen
🗣️ Kinder und Jugendliche werden stärker beteiligt und ernst genommen
🌍 Deutschland sendet ein klares Signal nach innen und außen, dass Kinder eigenständige Persönlichkeiten mit eigenen Rechten sind.
Wir fordern, die Rechte der jungen Generation viel stärker als bisher in politische Entscheidungen einzubeziehen, für ein kinderfreundlicheres und gerechteres Land.
...
Danke für die Wahl als Vorsitzende der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe! 🇦🇱🇧🇦🇽🇰🇲🇰🇲🇪🇷🇸
Im Deutschen Bundestag gibt es derzeit 47 Parlamentariergruppen. Die SPD führt den Vorsitz in neun von ihnen – und ich freue mich sehr, eine dieser Vorsitzenden zu sein. 💪
Die Länder des Westbalkans sind wichtige Partner für Europa. Viele streben die EU-Mitgliedschaft an, einige sind bereits NATO-Mitglieder. Für mich geht es darum, den Dialog zu vertiefen, Vertrauen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Region weiter auszubauen. 🤝 🌍
Danke für die Wahl als Vorsitzende der Deutsch-Südosteuropäischen Parlamentariergruppe! 🇦🇱🇧🇦🇽🇰🇲🇰🇲🇪🇷🇸
Im Deutschen Bundestag gibt es derzeit 47 Parlamentariergruppen. Die SPD führt den Vorsitz in neun von ihnen – und ich freue mich sehr, eine dieser Vorsitzenden zu sein. 💪
Die Länder des Westbalkans sind wichtige Partner für Europa. Viele streben die EU-Mitgliedschaft an, einige sind bereits NATO-Mitglieder. Für mich geht es darum, den Dialog zu vertiefen, Vertrauen zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Region weiter auszubauen. 🤝 🌍
...
📚 Ich wünsche allen einen schönen Start ins neue Schuljahr! ✨
Bei uns zu Hause war heute früh richtig viel Aufregung – meine Kinder sind voller Vorfreude und Nervosität in Schule und Kita gestartet. Ich glaube, so geht es heute ganz vielen Familien hier im Kreis Böblingen und ganz Baden-Württemberg ❤️
Allen Kindern und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start in ein Schuljahr voller Freude, Lernen und neuer Möglichkeiten! 🌟
📚 Ich wünsche allen einen schönen Start ins neue Schuljahr! ✨
Bei uns zu Hause war heute früh richtig viel Aufregung – meine Kinder sind voller Vorfreude und Nervosität in Schule und Kita gestartet. Ich glaube, so geht es heute ganz vielen Familien hier im Kreis Böblingen und ganz Baden-Württemberg ❤️
Allen Kindern und natürlich auch den Lehrerinnen und Lehrern wünsche ich einen guten Start in ein Schuljahr voller Freude, Lernen und neuer Möglichkeiten! 🌟
...
Ich freue mich über den Kabinettsbeschluss zum Steueränderungsgesetz 2025. Damit startet die Umsetzung des Zukunftspakts Ehrenamt aus dem Koalitionsvertrag. Ein wichtiger Schritt für mehr Unterstützung und bessere Bedingungen für Engagierte und Vereine. 🙌💪
Ich freue mich über den Kabinettsbeschluss zum Steueränderungsgesetz 2025. Damit startet die Umsetzung des Zukunftspakts Ehrenamt aus dem Koalitionsvertrag. Ein wichtiger Schritt für mehr Unterstützung und bessere Bedingungen für Engagierte und Vereine. 🙌💪 ...
